Reiseziel Schweiz

Erleben Sie das Reiseziel Schweiz - Baden, Basel, Bellinzona, Bern, Biel, Brig, Chur, Fribourg, Genève, La Chaux-de-Fonds, Lausanne, Locarno, Lugano, Luzern, Martigny, Montreux-Vevey, Neuchâtel, Schaffhausen, Sierre, Sion, Solothurn, St. Gallen, Thun, Winterthur sowie Zug und Zürich - warten auf Sie. Gehen Sie auf eine Schweiz Reise und genießen Sie die atemberaubende schweizerische Landschaft - Für Ihren Schweiz Urlaub bietet das Urlaubsziel z.B. folgende Sehenswürdigkeiten: Schloss Kyburg, Museum Baud, Hermitage, Elysée-Museum, Uhrenmuseum, Le Sentier Stiftung, Picassomuseum, Oberhofen Schloss Museum, Fondation Beyeler, Abegg-Stiftung, Alimentarium, Villa Flora, Maison d'Ailleurs, Kunsthaus Zürich, Monte Verità, Aventicum, Stockalperpalast, Château de Chillon, Château de Grandson, Goetheanum, Einsiedeln Barockkloster, Flüeli-Ranft, Archéosite, Château de Gruyère, Schloss Lenzburg, Madonna Del Sasso, Scherrer Park, Müstair Kloster, Payerne Abteikirche, St-Maurice Basilika, Clos du Doubs, Stiftsbibliothe St. Gallen, Festung Vallorbe und Schloss Wildegg...

Schweiz Urlaub

Die schönsten Wochen des Jahres - Urlaub in Schweiz!

Endlich Urlaub! Koffer packen - weg vom Alltagsstress, ab in die Schweiz und entspannen! Wochenlang freut man sich auf den Urlaub in der Schweiz und wenn er dann endlich beginnt, möchte man natürlich jeden Urlaubstag uneingeschränkt genießen.

Aber auch in der Schweiz gibt es Gepflogenheiten, welche fremd sind. Damit Sie den Kopf frei für den Schweiz Urlaub haben, informieren Sie die Reiseberichte umfassend über das Reiseziel Schweiz. Gewusst wie, lassen sich so die meisten Urlaubskiller vermeiden und Sie können unbesorgt in die schönsten Wochen des Jahres starten.


Schweiz Reise



Eine Schweiz Reise steht für unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse!

Erleben Sie die Schweiz! Gehen Sie auf eine Reise durch die Schweiz und genießen Sie die atemberaubende schweizerische Landschaft. Für Ihre Schweiz Reise hat das Reiseziel außer Fantastische Gletscher Routen und atemberaubende Alpenpanorama Ausblicke, noch eine Menge mehr zu bieten. Der Zernez Nationalpark, der Reichenbachfall, der Monte Generoso, das Kerzers Papiliorama, der Davos Alpengarten, das Matterhorn sowie die Massaschlucht und die St. Petersinsel sind hier genau so zu Hause - wie der Stockalperpalast, das Château de Chillon, das Barockkloster Einsiedeln, die St-Maurice Basilika sowie das Picassomuseum Luzern und das Bürglen Tell-Museum.

Diese Bandbreite an Sehenswürdigkeiten und noch viel mehr stecken in diesem mitteleuropäischen Binnenstaat, welcher sich selbst die "Schweizerische Eidgenossenschaft" nennt. Jeder Besucher der Schweiz wird als erstes die Vielseitigkeit dieses Landes entdecken. Auf 41.285 qkm versammeln sich mehrere ethnische Gruppen unter einem Hut. Franzosen, Italiener, Deutsche und die Minderheit der Rätoromanen bilden eine ebensolche Sprachenvielfalt und verleihen der Schweiz ein internationales Flair. Ein Übriges tut die Aufgeschlossenheit der Eidgenossen gegenüber jedem Gast, welcher ihr Land bereist und auf dessen Gepflogenheiten achtet. Ob mit dem Auto, per Bahn oder mit dem Rad, all diese Transportmittel sind für die gut ausgebaute Infrastruktur der Schweiz kein Problem. Empfehlenswert ist hierbei jedoch auf die ökologischen Fortbewegungsmittel zurückzugreifen, da nur so der Erholungswert und die natur belassene Landschaft mit ihrer einzigartigen Fauna und Flora sowie den geografischen Gegebenheiten der Alpen am besten zu bestaunen und zu bereisen ist.

Der kulturell interessierte Schweizer Tourist findet in den Ballungszentren ein riesiges Angebot an Theatern wie z.B. das Schauspielhaus in Zürich, welches als das bedeutendste deutschsprachige Theater gilt. Das schweizerische Landesmuseum in Zürich und das Historische Museum in Bern, welches mit 250.000 Exponaten aufwartet sind ebenso zu erwähnen. Die Schweizer Küche hat für den kulinarisch interessierten Gast mehr zu bieten, als Schweizer Käse und Schokolade. Das "Rösti" in verschiedensten Variationen und die "Älplermagronen" sollen hierzu exemplarisch angeführt werden. Für den architekturbegeisterten Schweiz-Touristen bietet dieses Land aufgrund seiner exponierten Lage und der, durch den 2. Weltkrieg fast vollständig unversehrten Bausubstanz, ein Kleinod der mitteleuropäischen Baugeschichte aller Epochen. Ob nun die romanische Kathedrale von Basel oder die gotische Kathedrale von Schaffhausen, für jeden Geschmack ist in diesem Land ein Baustil in seiner Ursprünglichkeit zu finden.

Was der schweizerische Tourist auf alle Fälle bei einem Besuch dieses Landes nicht verpassen sollte, wären die "Kapellbrücke" aus dem 14. Jh. in Luzern (Zentralschweiz), welches mit seinem achteckigen Wasserturm als Wahrzeichen dieser Stadt gilt. Die Züricher Altstadt lockt mit seinen verwinkelten Gassen und den beiden dominierenden Sakralbauten "Fraumünster und Grossmünster". Der Palast der Vereinten Nationen in Genf wartet mit der Besichtigung der Konferenzsäle und dem großen Versammlungssaal auf, welcher größer ist als die Oper von Paris! Das Dorf Appenzell, als Hauptort des kleinsten Schweizer Kantons verzaubert den Besucher mit seiner idyllischen Atmosphäre und bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Auch ein Abstecher in die Schaukäserei in Stein am Rhein ist sehr empfehlenswert, wo die Herstellung des wohl bekanntesten Exportartikels der Schweiz begutachtet und verkostet werden kann.

Die Schweiz bietet für alle und jeden etwas, der sich die Zeit nimmt und sich nicht scheut auch einmal hinter die Kulissen zu blicken. Als "Schatzkästlein" Mitteleuropas gilt die Schweiz als wohl häufigstes und begehrtestes Reiseziel internationaler Touristen. Kommen auch Sie und folgen der Spur in das Herz Europas.






Schweiz pur - Erlebbare Angebote in ganz natürlichen Landschaften

Geheimnisvolle Moore, wild sprudelnde Wasserfälle, zerklüftete Karstfelsen, üppige Bergwiesen voller Blumen bezaubern und die bezaubernde Landschaften wird seit Generationen von Bauern hingebungsvoll gepflegt und gestaltet. Urige Gasthäuser ohne Luxus, mit umso mehr Charme und Charisma - bieten mehr als Unterkunft. Machen Sie die Wandertour Val d'Hérens im Herzen des Wallis. Entdecken Sie ein von Graten und Gipfeln umgebenes Tal, das den Eindruck von Unendlichkeit und zugleich von Grenzen vermittelt. Das Tal hält zahlreiche Entdeckungen bereit: verschachtelte, gut erhaltene Dörfer, ein Erbe früherer Zeiten, eine intakte Natur sowie eine lebendige Tradition und Alpwirtschaft. Oder bewandern Sie den Moorlandschaftspfad (UNESCO Biosphäre) im Entlebuch, Zentralschweiz. Karge Hochmoore, blumige Flachmoore und urtümliche Moorlandschaften begeistern die Sinne! Moore - so weit das Auge reicht und die Füsse tragen. Nirgends in der Schweiz gibt es so viele national geschützte Moore auf so engem Raum wie im Entlebuch: 44 Hochmoore, 61 Flachmoore und 4 Moorlandschaften prägen die Landschaft. Geheimnisvolle Moorwege, alte Passrouten, herrliche Aussichtspunkte und vieles mehr erwarten den Tourist auf seiner Tour durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch.

Schweiz - bezauberndes Wellness Ferienziel

Für immer mehr Menschen ist Wellness - Ferienziel genug. Auch in der Schweiz finden Sie den richtigen Ort oder die richtige Region, um sich mit paradiesischer Wellness verzaubern zu lassen. Besuchen Sie doch mal Baden und entspannen Sie im mineralienreichsten Thermalwasser bei Wellness für Körper, Geist und Seele. Baden hat eine grosse Tradition als Bäderstadt. Bereits vor 2000 Jahren suchten die römischen Legionäre Linderung an den heissen Thermalquellen. Auch heute noch sprudeln täglich eine Million Liter des mineralienreichsten Thermalwassers der Schweiz bei einer Temperatur von 47°C aus 18 Quellen. In der Wellness- Oase Novum Spa erwartet Sie ein breites Angebot von erstklassiger Qualität und im Thermalbad Schweizerhof erleben Sie Erholung pur beim Römischbaden. In Baden bedeutet Wellness aber noch mehr. Das umfassende Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele ist typisch Baden. Auftanken und erholen – ob körperlich, geistig oder seelisch. Die dynamische Kleinstadt bietet eine anregende kulturelle Vielfalt auf kleinstem Raum. Mitten in der Stadt sind kleine Fluchten möglich. Bei einer Rast oder ein paar Fitnessübungen in den prächtigen Parkanlagen tanken Sie neue Energie.

Schweizer Kultur - Brauchtum entdecken, staunen, geniessen

So vielfältig wie die Landschaft mit immer wieder wechselnden Bildern, so vielfältig zeigt sich auch das kulturellen Angebot in der Schweiz - Erstaunlich hierbei ist die Mischung aus Tradition und Moderne. Die Schweiz kann mit einer stattlichen Anzahl von Schlössern, Herrschaftshäusern und Landsitzen aufwarten, oft sind diese Gebäude architektonische Meisterleistungen, manchmal aber auch Nachbildungen von Residenzen der Grossen in Europa. Die Bauten beherbergen Museen, Hotels oder Restaurants und vielerorts wird zum Essen der eigene Schlosswein gereicht. Ob im Konzertsaal oder unter freiem Himmel - nirgends zeigt sich die kulturelle Vielfalt und Offenheit der Schweiz eindrücklicher als in ihrem Angebot an Festivals. Kein Wochenende während der Festival-Saison, an dem nicht irgendwo ein Musik-, Film-, Theater- oder Tanzfestival durchgeführt wird. Mit 980 Museen weist die Schweiz im Verhältnis zu anderen Ländern eine sehr hohe Museumsdichte auf. Die Palette umfasst grosse Museen von internationaler Bedeutung, regionale und lokale Museen. Das Angebot ist vielfältig und attraktiv. Die Museen laden ein zum Bewundern, Staunen und je nach Art des Museums zum Betasten, Ausprobieren und Experimentieren.

Montreux-Veytaux - Château de Chillon

Das Schloss Chillon ist weltweit einzigartig und lädt ein, die Geschichte des 12. bis 16. Jahrhunderts neu zu erleben. Das im 13. Jahrhundert auf römischen Grundmauern erbaute Schloss Chillon war während des ganzen Mittelalters Wohnsitz der Grafen von Savoyen. Ursprünglich eine Festung wurde das Schloss Chillon häufig verändert. Das Schloss Chillon von heute ist das spannende Ergebnis jahrhundertelanger Arbeiten. Die Grafen von Savoyen wollten zuerst eine Festung, dann eine Residenz. Über ihre Länder sähten sie Dutzende von Schlössern. Aber für Chillon fehlte jedes Vorbild: Hier muss man sich an Gelände und traumhafte Landschaft anpassen, hier wollen das felsige Eiland genutzt, die angemessenen Raummasse und Formen erfunden werden. Zu einem historischen Erlebnis wird der Besuch des berühmten Gefängnisses, der Gemächer des Schlossherrn, des Festsaals, des Wappensaals sowie der Kapelle. Führungen, Konzerte, thematisierte Wochenenden, Märchenerzählungen und vieles mehr finden in Chillon während des ganzen Jahres statt.

Augusta Raurica - Römischen Wurzeln in Augst Basel

Augusta Raurica, eines der attraktivsten Naherholungsziele der Region Basel, ist die älteste römische Kolonie am Rhein, wo etwa 20'000 Menschen lebten. Hier können Sie durch das Römerhaus spazieren, und im Römermuseum die fruchtbare Verbindung der römischen Kultur des Südens mit der einheimischen keltischen Lebensweise spüren. In der ältesten Grossstadt der Schweiz nehmen Sie in altehrwürdigen Monumenten Platz und begreifen manche original Objekte im wahrsten Sinne des Wortes. Vielleicht träumen Sie im Theater vom Glanz und Ruhm eines römischen Schauspiels, sinnieren vor dem grössten Silberschatz der Spätantike über Reichtum und Bestechlichkeit oder philosophieren im Römerhaus über die Vergänglichkeit. Oder Sie packen tatkräftig zu und erleben auf einer echten Ausgrabung das prickelnde Gefühl, Objekte nach 2000 Jahren eigenhändig wieder ans Tageslicht zu befördern. Augusta Raurica bietet alle Möglichkeiten.

Städte-Tipps - Stadtrundgänge & Parks

Ob Hotels und Restaurants, Bars und Clubs, Kunst und Kultur - Schweizer Städte bieten zahlreiche Höhepunkte, die es zu entdecken gilt. Lassen Sie sich von einem besonderen Stück Basel verzaubern. Zwischen dem St. Alban-Tor, dem Kunstmuseum und dem Rhein entdecken Sie einen Stadtteil voller Romantik. Enge Gässchen und Wasserläufe, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart auf reizvolle Art begegnen. Lernen Sie die idyllisch verwinkelten Gassen der Basler Altstadt, eine der am besten erhaltenen Europas, während eines auf Ihre Ansprüche zugeschnittenen Rundgangs kennen. Das moderne Stadtbild Basels wird geprägt von Bauten internationaler und nationaler Architekten, u.a. von Mario Botta, Herzog & de Meuron oder Renzo Piano. Auch ein Rundgang durch die Genfer Altstadt, eine der grössten in Europa, auf den Spuren ihrer 2000-jährigen Geschichte, führt an vielen attraktiven Kunstgalerien, Antiquitätengeschäften, Museen, Brunnen und anderen Sehenswürdigkeiten vorbei. Ein Spaziergang rund um die Rade wird Ihnen gefallen. Der See, die Fontäne und die Parks am Seeufer mit ihren Geschichten bilden einen reizvollen Rahmen für die Architektur der 5-Stern-Hotels. Das Seeufer lässt sich zu Fuss oder mit einem der touristischen Mini-Bähnchen wie etwa dem "Trans-Eaux-Viviens" erkunden. Schweiz Tourismus




Schweiz Knigge

Machen Sie sich schlau. Das gilt nicht nur für Sehenswürdigkeiten und Naturwunder, das gilt auch und vor allem über die Gebräuche! Bevor Sie auf große Schweiz Reise gehen, lernen Sie in der Landessprache die Zauberwörter: Bitte, Danke und Entschuldigung.


Impressum